top of page

🌍 Superspree erweitert kontaktlose Spendenboxen um fünf Weltsprachen

In einem Schritt, der die sprachliche Vielfalt heutiger Spender*innen widerspiegelt und dem wachsenden Wunsch nach unkompliziertem Spenden gerecht wird, hat Superspree seine kontaktlosen Spendenboxen um fünf der meistgesprochenen Sprachen der Welt erweitert: Englisch, Traditionelles und Vereinfachtes Chinesisch, Spanisch, Französisch und Deutsch.


Diese Erweiterung soll das Spenden für Millionen Menschen weltweit zugänglicher, intuitiver und unmittelbarer machen – ohne Bargeld, ohne Sprachbarrieren, ohne Übersetzungs-Apps.


🗣️ Spenden ohne Grenzen mit kontakloser Spendenboxen


Das Update von Superspree basiert auf einer einfachen Idee: Menschen engagieren sich eher, wenn sie sich verstanden fühlen.


Ein Blick auf den sprachlichen Fußabdruck:

  • Englisch 🌐Gesprochen von ca. 1,5 Milliarden Menschen – das sind 18,5 % der Weltbevölkerung.

  • Chinesisch 🧧Mit über 1,1 Milliarden Muttersprachlern die weltweit meistgesprochene Sprache.

  • Spanisch 🇪🇸Mit 560 Millionen Sprecher*innen verbreitet in Lateinamerika, Spanien und wachsenden Gemeinden weltweit.

  • Französisch 🌍Von 320 Millionen Menschen auf fünf Kontinenten gesprochen.

  • Deutsch 🇩🇪Gesprochen von 135 Millionen, insbesondere in Mitteleuropa.


Insgesamt sprechen über 3,6 Milliarden Menschen diese Sprachen – das entspricht etwa 45 % der Weltbevölkerung. Die neue, mehrsprachige Benutzeroberfläche von Superspree spiegelt diese globale Reichweite wider und begleitet Spender*innen in der Sprache, die sie am besten verstehen.


🤝 Warum Sprachzugang entscheidend ist


Kontaktlose Spendentechnologie ersetzt zunehmend traditionelle Sammelmethoden – besonders an öffentlichen Orten, wo Komfort und Schnelligkeit gefragt sind. Doch Benutzerfreundlichkeit bedeutet mehr als nur kontaktloses Bezahlen – sie bedeutet Verständlichkeit, Vertrauen und kulturellen Kontext.


Die mehrsprachige Funktion erfüllt eine zentrale Erkenntnis der modernen Philanthropie: Spender*innen sind global. Touristen, Reisende und mehrsprachige Gemeinschaften unterstützen täglich gemeinnützige Organisationen – und Sprache darf dabei kein Hindernis sein.

Das neue Interface von Superspree passt sich automatisch an die gewählte Sprache der Nutzer*innen an und sorgt so für eine reibungslose, selbstbestimmte und einladende Spenden-Erfahrung – von Berlin bis Bogotá.


📦 Wo die Spendenboxen im Einsatz sind


Die Superspree-Spendenboxen sind bereits an einer Vielzahl hochfrequentierter Orte im Einsatz:

  • ✈️ Flughäfen

  • 🎨 Museen

  • 🛍️ Einzelhandelsflächen

  • 🏥 Krankenhäuser

  • 🕌 Kultureinrichtungen

In solchen Umgebungen ist mehrsprachiger Zugang keine Option mehr – sondern Standard.


🚀 Wie geht’s weiter?


Das ist erst der Anfang: Superspree plant die Unterstützung weiterer Weltsprachen, darunter Japanisch, Italienisch, Arabisch, Hindi und Portugiesisch. Zudem werden barrierefreie Funktionen entwickelt, z. B. Sprachansagen und adaptive visuelle Displays.


Ob jemand hello, hola, 你好, bonjour oder hallo sagt – Superspree verfolgt weiterhin ein klares Ziel: Spenden einfach, universell und inklusiv gestalten.


🧡 Ein neuer Standard für globale Großzügigkeit


Da Spenden zunehmend vom Bargeld zur kontaktlosen Zahlung wechseln, schafft Superspree die Infrastruktur für eine mehrsprachige, multikulturelle Spenderbasis.


Dieses Update sendet eine klare Botschaft: Die Zukunft der Philanthropie kennt keine Grenzen.


Für Einrichtungen, die internationale Zielgruppen besser einbinden oder einfach lokale Sprachbarrieren abbauen möchten, könnten mehrsprachige, kontaktlose Spendenboxen der einfachste Schritt in eine großzügigere Welt sein.


📬 Interesse, Superspree in Ihrer Einrichtung zu nutzen? 👉 Besuchen Sie www.superspree.com


 
 
 

Comments


©2024 by TapBW UG

bottom of page