top of page

Spenden bei Sommerveranstaltungen sammeln: Kontaktlose Geräte, die überall funktionieren

Eine der größten Veränderungen in den letzten 20 Jahren ist der Aufstieg bargeldloser Zahlungen. Die meisten von uns tragen kein Bargeld mehr bei sich – wenn du also bei einer Veranstaltung Spenden sammeln möchtest, muss es möglich sein, mit digitalen Wallets wie Apple Pay und Google Pay oder mit Debit- oder Kreditkarte zu bezahlen. Genau hier kommen unsere erschwinglichen kontaktlosen Spendengeräte ins Spiel. Sie können bei allen Arten von Veranstaltungen eingesetzt werden – von Schulfesten bis hin zu Straßenaktionen.

Noch besser: Superspree hilft nicht nur beim Spendensammeln, sondern auch dabei, dass Spender mit deiner Kampagne oder deinem Projekt in Kontakt bleiben – so haben sie das Gefühl, dass ihre Spende gut investiert war. Mehr über unsere Spendenterminals und wie sie das ermöglichen, erfährst du hier.


Warum kontaktloses Spenden der neue Standard bei Veranstaltungen ist


Egal ob du einen Stand auf einem Musikfestival betreibst oder Merchandise auf einer Uni-Messe verkaufst – das Problem ist immer das gleiche: Kaum jemand hat noch Bargeld dabei.


Die neuesten Studien bestätigen das: Karten- und mobile Zahlungen sind heute die beliebtesten Zahlungsmethoden in Großbritannien – und darüber hinaus. Bei Veranstaltungen, wo Menschen eher spontan spenden, hängt die Spendenbereitschaft oft nur von einer Sache ab: Bequemlichkeit. Unsere erschwinglichen Spendengeräte sind genau dafür gemacht. Mit einem einfachen Tap des Smartphones können Besucher schnell spenden – ganz ohne Daten einzugeben, nach Kleingeld zu suchen oder eine App zu installieren. Das macht gerade an belebten Orten den entscheidenden Unterschied, wo schon der kleinste Moment des Zögerns zum Abbruch führen kann.


Wer nutzt diese Geräte – und warum es funktioniert


Es sind nicht nur große Organisationen mit großen Budgets, die moderne kontaktlose Geräte einsetzen. Immer mehr kleine Teams, lokale Veranstalter und Pop-up-Stände setzen auf unsere erschwinglichen Geräte, um ihre Arbeit zu erleichtern. Hier einige Einsatzmöglichkeiten:


  • Schulfeste und Spendenaktionen: Eltern können mit einem schnellen Tap am Kuchenstand oder Tombolatisch spenden.

  • Straßenkünstler und Musiker: Kompakte Tap-to-Donate-Geräte ermöglichen höhere Einnahmen – und du hast beide Hände frei.

  • Sportteams und Vereine: Ob für Ausrüstung oder Reisen – kontaktlose Spenden am Einlass oder Stand machen es einfach.

  • Gemeindefeste: Veranstalter stellen mobile Kioske an Eingängen oder Bars auf, um spontane Spenden zu fördern.

  • Aufklärungskampagnen: Infostände auf Messen oder Konferenzen nutzen kontaktlose Stationen, um Interesse sofort in Unterstützung zu verwandeln.


Unter unseren Produkten findest du auch Outdoor-Geräte, die weder Strom, Batterie noch Internetverbindung benötigen. Speziell für die oben genannten Veranstaltungen entwickelt, sind sie vollständig wasser- und UV-beständig – und das zu einem äußerst günstigen Preis von nur 30 €.


Was macht ein kontaktloses Spendengerät „erschwinglich“?


Wenn wir von „erschwinglich“ sprechen, meinen wir nicht nur den Preis auf dem Karton. Erschwinglichkeit bedeutet auch, dass sich das Gerät schnell bezahlt macht. Mit unserem Fundraising-ROI-Rechner kannst du selbst prüfen, ob sich die Investition für dich lohnt.


Unsere Geräte ermöglichen nicht nur das einfache Spenden, sondern halten Spender auch auf dem Laufenden über dein Projekt. Du brauchst keine spezielle Schulung oder stundenlanges Onboarding: Die meisten Superspree-Geräte sind in wenigen Minuten einsatzbereit. Und falls dein Stand keinen Stromanschluss hat – kein Problem. Unsere Geräte funktionieren mit Akkus oder, wie das Loop Outdoor, ganz ohne Strom.


Spender können bequem aus festen Beträgen wählen (z. B. 2 €, 5 €, 10 €) – einfach und intuitiv. Danach erfahren sie über echte, berührende Geschichten, was ihre Spende bewirkt hat.


Superspree und ähnliche Plattformen bieten dafür kompakte Hardware, die einsatzbereit und budgetfreundlich ist. Es geht nicht nur um Technik – es geht um Werkzeuge, die Teams helfen, mit weniger Aufwand mehr zu erreichen.


Warum kontaktloses Spenden traditionelle Methoden übertrifft


Um es klar zu sagen: Bargeld ist auf dem Rückzug. Spendenbüchsen, Papierformulare oder sogar QR-Codes (die immer noch ein Handy erfordern und umständlich sein können) werden aus gutem Grund durch kontaktlose Lösungen ersetzt:


  • Schnelligkeit: Tap-and-Go – niemand verliert durch Wartezeit das Interesse.

  • Vertrauen: Professionell gestaltete Geräte schaffen Glaubwürdigkeit – besonders bei großen Veranstaltungen.

  • Nachverfolgbarkeit: Digitale Spenden lassen sich einfacher erfassen, auswerten und abrechnen.


Dazu kommen weitere Vorteile: Studien zeigen, dass kontaktlose Spender meist mehr geben als Barzahler – aus psychologischen Gründen (5 € zu tappen fühlt sich leichter an, als sie bar zu übergeben). Wir sehen im Durchschnitt einen Anstieg von 3 € auf 15 € pro Spende – vom Bargeld zur kontaktlosen Zahlung!


Mit Superspree kommt noch ein Plus hinzu: Spender können erfahren, welchen positiven Einfluss ihr Beitrag hatte. Das stärkt die emotionale Bindung zu deinem Projekt oder deiner Organisation. Und das Wichtigste: Du eliminierst jeden Vorwand, nicht zu spenden! Kein Bargeld? Kein Empfang? Keine Zeit? Kein Problem.


Erschwinglich und einsatzbereit


Wir wissen, dass Veranstalter Geräte wollen, die einfach zu bedienen sind – und die Ergebnisse liefern. Genau hier glänzen erschwingliche kontaktlose Spendengeräte wie Superspree.


Ob du einen Stand auf einem Festival betreibst oder ein Team-Fundraiser mit engem Zeitplan koordinierst – diese Tools verwandeln Besucher in Unterstützer, sofort, sicher und ohne Technikkenntnisse oder großes Budget.

In einer Welt mit kurzen Aufmerksamkeitsspannen und knappem Timing ist es nicht nur clever, sondern absolut notwendig, das Spenden so einfach wie ein Fingertipp zu machen.


Auf der Suche nach dem richtigen Tool für dein nächstes Event? Schau dir unsere neuesten kontaktlosen Spendengeräte an – oder kontaktiere uns direkt.


 
 
 

Comments


©2024 by TapBW UG

bottom of page